Navigation

Businessplan für Online-Shop?

Frage

Ich bin jung, motiviert und zielstrebig und suche eine neue Herausforderung und berufliche Veränderung bzw. möchte ich in die Selbständigkeit gehen. Diesbezüglich habe ich mir schon etliche Gedanken gemacht und habe ausgereifte Ideen wie z.B. einen Onlineshop, der sich auf Elektronik von Smartphones bis Spiele-Konsolen und Zubehör erstreckt. In diesem Bereich habe ich bislang als Hobby schon viele positive Ergebnisse und Erfolge erzielt und möchte dies nun mit meiner Geschäftsidee professionalisieren, leider fehlt mir vermutlich für die Umsetzung der effektive Businessplan, womit ich mich an Sie wende. Können Sie mir diesbezüglich Ratschläge geben?

Antwort

Der Businessplan ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Wir empfehlen Ihnen zur Erstellung des Businessplans die Publikation "GründerZeiten Nr. 07: Businessplan (Mai 2013)" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, die Sie unter www.existenzgruender.de herunterladen können.

Zusätzlich sollten Sie regionale Angebote in Anspruch nehmen. Dazu zählen Info-Veranstaltungen, z.B. der Hamburger Gründertag (www.hk24.de (www))
oder kleinere Workshops, die häufig von Wirtschaftsförderungseinrichtungen oder Kammern angeboten werden. Diese Einrichtungen bieten z.T. auch Einzelgespräche an.

Wichtigstes Element eines Businessplanes bei eCommerce-Gründungen ist die möglichst gute Zeitplanung für den ROI (Return on invest), der bei größeren Vorhaben mehrere Jahre dauern kann und Grundlage für den Kapitalbedarf ist. Zugleich stellt dieser Punkt auch den schwierigsten Teil dar. Evtl. könnten hier Gespräche mit Shop-Betreibern aus anderen Branchen hilfreich sein.

Bei Ihrer Geschäftsidee (Online-Shop Elektronik) sollten Sie bedenken, dass Sie sich gegen eine große Konkurrenz durchsetzen müssen und somit entsprechende Alleinstellungsmerkmale sehr wichtig sind. Auch der guten Sichtbarkeit Ihres Online-Shops bei Suchmaschinen sollte eine besondere Bedeutung zukommen.

Bei allen Fragen zur Planung und Umsetzung eines Online-Shops raten wir Ihnen die Unterstützung durch das eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (http://mittelstand-digital.de (www)) in Anspruch zu nehmen. Das bundesweite Netzwerk bietet Ihnen fachkundige Hilfestellungen und unterstützt Sie bei der Auswahl und dem Einsatz passender Software-Lösungen. Zum Angebot des Netzwerkes gehören persönliche Informationsgespräche z.B. bei einem der bundesweit ca. 40 Kompetenzzentren in Ihrer Nähe.

Quelle:
Dr. Norbert Schmidt
eBusiness-Lotse Osnabrück
c/o Science to Business GmbH / HS Osnabrück
Wissenschaftstransfer Osnabrück
März 2014

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben