Antwort
Als Existenzgründer haben Sie die Möglichkeit, den ERP-Gründerkredit - StartGeld, als Darlehen der KfW zu beantragen. Gefördert werden können alle Formen der Existenzgründung, also Errichtung, Übernahme eines Unternehmens und Erwerb einer tätigen Beteiligung sowie Festigungsmaßnahmen innerhalb von fünf Jahren nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Es können bis zu 100% des Gesamtfinanzierungsbedarfs gefördert werden. Die Kredithöhe beträgt bis zu 125.000 Euro, davon können bis zu 50.000 Euro für Betriebsmittel eingesetzt werden. Dieses Darlehen richtet sich auch an Existenzgründer mit wenig oder keinem Eigenkapital. Anträge sind bei der jeweiligen Hausbank zu stellen. Diese leitet die Anträge weiter an die KfW Bankengruppe. Die Bank prüft Ihre Bonität, das Geschäftskonzept, Ihre fachliche Qualifikation sowie Ihre Produkt- und Branchenkenntnisse. Eine Kombination mit anderen KfW- oder ERP-Programmen ist nicht möglich. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der KfW oder über die Hotline der KfW unter Telefon 0800 5399001.
Das Land Bayern bietet den „Digitalbonus“ in Form eines Zuschusses an. Im Mittelpunkt dieser Förderung stehen digitale Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sowie die IT-Sicherheit.
Sie können sich über die Förderdatenbank Bund, Länder und EU informieren, ob für Sie andere Fördermöglichkeiten zur Existenzgründung bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.
Für Gründungsinteressierte besteht außerdem die Möglichkeit eine Beratung vor der Gründung gefördert zu bekommen. Die Details zum entsprechenden Programm in Ihrem Bundesland finden Sie auf der Webseite von Gründerland Bayern.
Wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen, können Sie sich auch gern an unser Infotelefon zur Existenzgründung unter der Telefonnummer 030 340 60 65 60 wenden.
Quelle:
Team des Infotelefons zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Tel.: 030-340 60 65 60
Stand:
September 2020
Tipps der Redaktion: