Ladengeschäft eröffnen: Umsatzzahlen schätzen?
Frage
Ich habe mich vor kurzem mit einem reinen Online-Shop im Nebenerwerb selbständig gemacht. Ich möchte nun im kommenden Jahr aus dem Nebenerwerb in den Vollerwerb wechseln und zu dem Onlineshop ein Ladengeschäft eröffnen. Der Laden soll in der Innenstadt eröffnet werden und Dekorationsartikel, Tee, Teezubehör und Geschenkideen anbieten. Ich arbeite nun an meinem Businessplan. Ich frage mich, ob Sie mir helfen können, wertvolle Quellen auszumachen für prognostizierte Umsatzzahlen. Ich habe keine Vorstellung davon, in welchen Dimensionen man kalkulieren könnte bzw. was ein solcher Laden an Umsatz pro Jahr / pro m² etwa generieren kann. Gibt es dazu Statistiken / Studien, bevorzugt auch mit regionalem Bezug? Wo kann ich neutrale Informationen dazu finden, wer kann mich beraten? Auch eine etwaige Ladengröße würde ich davon abhängig machen, daher ist das besonders wichtig.
Antwort
Gute Quellen für Informationen sind aus unserer Erfahrung die Brancheninformationen der Sparkassen sowie der Volks- und Raiffeisenbanken. Wenn eine dieser Banken Ihre Hausbank ist, können Sie diese Briefe wahrscheinlich dort direkt erhalten. Sie können die Briefe aber auch über das Internet beziehen.
Die Branchenbriefe der Volks- und Raiffeisenbanken finden Sie kostenlos an dieser Stelle (www).
Die BranchenReports der Sparkassen können Sie über den "SparkassenShop" (www) bestellen. Diese BranchenReports kosten 25 bzw. 35 Euro.
Durch die Brancheninformationen erhalten Sie einen guten Überblick über die Branche und einige Richtwerte, die bei der Erstellung des Geschäftsplanes hilfreich sind. Doch bedenken Sie immer: Alle Daten, die Sie bekommen werden, sind eben "nur" Richtwerte. Sie müssen somit auf alle Fälle Ihre individuelle Planung aufstellen. Hier ist im ersten Schritt sinnvoll, eine Mindestumsatzplanung zu erarbeiten. Hierzu müssen Sie alle voraussichtlich anfallenden Kosten (Wareneinkauf, Personal, Raumkosten, Werbung, Versicherungen usw.) ermitteln. Hinzu kommen ggf. die Kosten für eine Finanzierung der Investitionen (Zinsen und Tilgung) und die privaten Lebenshaltungskosten.
Wenn Sie so ermittelt haben wie hoch die monatlichen Kosten sind, können Sie auch ermittel, wie hoch der entsprechende Umsatz sein muss.
Eine erste Beratung bietet in der Regel die IHK oder der Einzelhandelsverband an (häufig wird hier eine kostenlose Erstberatung angeboten). Dort können Sie vielleicht auch noch einige Informationen zur Marktentwicklung und zur Branche erhalten. Zudem sollten Sie sich informieren, ob Sie eine geförderte Gründungsberatung in Anspruch nehmen können. Im Rahmen dieser Beratung wird dann ganz individuell auf Ihr Gründungsvorhaben eingegangen. Diese Beratung ist aber in der Regel kostenpflichtig.
Quelle:
Dr. Gabriele Mönicke
bona fide Unternehmensberatung GbR
November 2013
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr