Navigation

Textil-Designer im Nebenerwerb: IHK oder HWK zuständig?

Frage

Ich bin Textil-Designer und möchte ein Kleingewerbe im Nebenerwerb anmelden. Darin enthalten: Design von individuellen Produkten, Design auf Kundenwunsch, Design von Schnittmustern für "Massenware", Herstellung der Produkte und Verkauf der Produkte. Textil-Designer als solcher ist ein Freier Beruf. Da Verkauf eingeplant ist, muss ein Gewerbe angemeldet werden.

Nun zu meiner Frage: Wer ist zuständig - IHK oder HWK? In der HWK Anlage B1 gibt es den Textilgestalter (Nr. 20). In der IHK Anlage Liste der ähnlichen Berufe und Tätigkeitsberufe gibt es den Textilentwerfer/in. Meine Einschätzung: IHK - da das Design und der Verkauf die handwerkliche Produktion überwiegt. Richtig?

Antwort

Anbei übermittele ich Ihnen mal die genaue Definition der von Ihnen angesprochenen Tätigkeit "Textilgestalter" (Nr. 20).

Entwurf und Ausführung von Handstickerei wie:
- Weißstickerei an Wäsche;
- Stickerei an Damen- und Kinderkleidern, Blusen, Schürzen u.ä. Kleidungstücken,
- Tapisseriearbeit als Buntstickerei sowie als Stramin-, Kanevas-, Netzstickerei u.ä.
- Fahnen-, Paramenten-, Uniform- und Abzeichenstickerei

Entwurf und Ausführung von Maschinenstickerei wie:
- Weiß- und Buntstickerei in Flachsticktechnik an Wäsche und Kleidern;
- Fahnen-, Paramenten-, Uniform und Abzeichenstickerei;
- Kurbelstickerei an Kleidern u.ä.

Herstellung von handgewebten Wäschestoffen wie Bauernleinen, Batiste, Handwäschestoffe, Bettwäsche und Tischdecken; Herstellung von handgewebten Oberbekleidungsstoffen für Mäntel, Anzüge, Kleider, Schals u.ä.
Herstellung von handgewebten Ausstattungsstoffen wie Diwandecken, Tischdecken, Kissenbezüge, Schürzenstoffe, Vorhangstoffe, Gardinenstoffe, Möbelstoffe und Wandbespannstoffe; Herstellung von handgewebten Gebrauchstoffen für Handarbeit u.ä.
Herstellung von Handwebstoffen besonderer Art wie Inlett, Atlas, Georgette und Seide; Herstellung von Wandbehängen; Herstellung und Instandsetzung von Teppichen und Matten wie Allgäuer Teppiche, Bandteppiche, Kelimteppiche, Smyrnateppiche, Schafwollteppiche sowie Instandsetzung einschließlich Kunststopfen von Knüpfteppichen, Gobelins, Seiden, Tuchen, Gabardinen, Cheviots, Kammgarnen und alten Geweben.

Schauen Sie gerne, ob eine Tätigkeit mit dem angebotenen Leistungsspektrum Ihres Angebots übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, tendiere ich auch zur Mitgliedschaft bei der IHK.

Eine letztendliche Entscheidung kann evtl. auch erst nach Abstimmung beider Institutionen (IHK und HWK) gefällt werden. Zur letztendlichen Klärung sollten Sie beide örtlich zuständigen Kammern einmal kontaktieren.

Quelle:
André-Alexander Maaß
STARTERCENTER NRW Düsseldorf
bei der Handwerkskammer
April 2014

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben