Antwort
Unseres Erachtens nach macht es Sinn, sich an eines der Institute zu wenden, welche in den von Ihnen aufgeführten (Fach-) Gebieten aktiv sind.
Hier kämen u.a. die nachfolgenden Institute in Frage:
Beispielsweise könnte das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ein geeigneter Ansprechpartner für Sie sein. Wenden Sie sich hier am besten an die Pressestelle unter info@ise.fraunhofer.de und stellen Sie ihr Anliegen dar. Daraufhin werden Sie an das für Ihr Resort zuständige Frauenhofer Institut und eine direkte Ansprechpartnerin oder einen direkten Ansprechpartner weitergeleitet.
Ebenso könnte das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg in Stuttgart ein möglicher Kooperationspartner für Ihre Studie sein. Hier stellen Sie ebenfalls das Thema Ihrer Arbeit in einer E-Mail dar und senden diese an info@zsw-bw.de.
Des Weiteren könnten Sie sich an das Institut für Solarenergieforschung in Emmerthal wenden.
Auch möglich wären Anfragen möglich an
- das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
- das Institut für Solarforschung in Köln Porz
- das Helmholzt Zentrum Berlin
- das IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung in Berlin
Die Darstellung der Finanzierung wird nach der Einordnung Ihres Studienschwerpunktes erarbeitet und ist abhängig von Art und Umfang der Studie. Dabei können, unter Umständen, Förderungen des Bundes und der Länder in Anspruch genommen werden.
Weitere Details besprechen Sie am besten direkt mit den jeweiligen Instituten.
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben.
Quelle:
German Drechsler
THINK Gruppe, BDU
c/o THINK Unternehmensentwicklungs GmbH
Stand:
August 2020
Tipps der Redaktion: