Frage
Ich plane, mich nebenberuflich selbständig zu machen als persönlicher Dating- und Flirting-Coach. Die Coaching-Tätigkeit soll sich nur an Einzelpersonen richten, d.h. ich plane keine unterrichtende Tätigkeit im Sinne von Workshops für größere Gruppen. Zusätzlich zu den Einnahmen aus dem persönlichen Coaching möchte ich als Ratgeber E-Books auf meiner Website zum Verkauf anbieten. Aus Marketing- und Beratervideos auf Youtube erhoffe ich mir außerdem Werbeeinnahmen. Ich würde die Tätigkeit als Dating-Coach gerne gemeinsam mit meiner Frau betreiben. Meine Frau würde dann auch Sprachkurse für das Dating in einem internationalen Marktumfeld anbieten. Welche Rechtsform haben wir, meine Frau und ich zu wählen oder bei mehreren möglichen Rechtsformen, welche wäre hier optimal für die Verwirklichung der Selbständigkeit?