Navigation

Umsatzsteuer: IST-Besteuerung?

Frage

Ich habe eine Frage zur Vorsteuer. Meine einfache Buchführung mache ich momentan nach Konteneingang, also das was auf dem Konto ist. Wie ist es mit der Umsatzsteuer-Voranmeldung, wenn ich z.B. eine Rechnung erstellt habe und in dieser eine Umsatzsteuer von 200 Euro enthalten ist, der Kunde mich aber noch nicht bezahlt hat und die Frist für die Umsatzsteuer-Voranmeldung aber schon da ist? Muss ich die 200 Euro nun mit einkalkulieren oder nicht?

Antwort

Sie buchen Ihre Einnahmen und Ausgaben nach dem Zufluss-Abfluss-Prinzip, daraus schlussfolgere ich, dass Sie eine Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (§ 4 Abs. 3 EStG) erstellen. Wenn Sie eine Rechnung mit Umsatzsteuer ausgestellt haben, dann brauchen Sie die Umsatzsteuer erst dann an das Finanzamt abführen, wenn Sie von Ihrem Kunden auch das Geld erhalten haben (sog. IST-Besteuerung). Die IST-Besteuerung (geregelt in § 20 UStG) muss man beim Finanzamt (formlos) beantragen. Die IST-Besteuerung können Sie für sich in Anspruch nehmen, wenn Sie
1. Freiberufler im Sinne des § 18 EStG sind oder
2. Ihr Umsatz im vorangegangenen Kalenderjahr nicht mehr 500.000 Euro betragen hat.

Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen und die IST-Besteuerung beantragt haben, dann ist die MwSt aus Ihrer Kundenrechnung erst in dem Voranmeldungszeitraum einzutragen, in dem Sie die Rechnung von Ihrem Kunden bezahlt bekommen haben.

Quelle: Patrick Straßer
Steuerberater
Wekel Straßer & Kollegen
Steuerberater Partnerschaft mbB
Mitglied der Steuerberaterkammer zu Berlin
September 2017

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben