Geringe Einnahmen, hohe Kosten: Geschäfts übernehmen?
Frage
Ich beabsichtige ein Einzelunternehmen zu erwerben bei der der Verkäufer schlichtweg sehr schlecht buchgeführt hat. Das Geschäft hat an sich einen guten Ruf. Nun ist es so, dass die Bilanzen relativ schlecht sind. Kann man sowas als Argument für einen Preisnachlass nutzen? Und würden Sie raten, so ein Geschäft zu übernehmen? Die Zahlen sind wie folgt: 2010 (Eröffnung in 03/2010): Einnahmen net: 16.337.81 Euro - Ausgaben net: 42.313.84 Euro. In 2011: Einnahmen net: 24.779.61 Euro - Ausgaben net: 24.736.80 Euro. In 2012 (vorl.): Einnahmen net: 33.900.35 Euro - Ausgaben net: 37.459.22 Euro. Hierzu muss man sagen, dass der Laden nur teilzeitig geführt wird und während den Ferienzeiten geschlossen hat. Der Verkäufer behauptet - die Zahlen ergeben sich so, weil alles was eingenommen wurde, wieder im Laden investiert wurde.
Antwort
Ein Geschäft, das in drei Jahren Einnahmen von insgesamt 75.000 Euro verbucht hat, denen im gleichen Zeitraum Kosten von 104.500 Euro gegenüber stehen, ist, mit allem Respekt, zunächst einmal keinen einzigen Euro wert - ein "Argument für einen Preisnachlass" ist von Ihnen eine äusserst höfliche Definition…
Sie geben keine Branche an, daher müssen Sie selbst einmal überlegen: Wieso wird jedes Jahr ein Verlust erwirtschaftet, der den Umsatz im Schnitt um stolze 40 % übersteigt?
"Schlechte Buchführung" ist hier wirklich keine sehr glückliche Erklärung.
Und wo sind die Werte, die wieder "investiert" wurden: Gibt es einen Warenbestand von mehreren zehntausend Euro? Oder gibt es Maschinen / Geräte / Ausstattung in entsprechender Größenordnung? Irgendwo müssten sich ja die investierten Mittel finden lassen…
Eines ist in jedem Fall ganz sicher: Vor diesem Hintergrund werden Sie - ebenso wie jeder andere mögliche Interessent - von keiner Bank oder Sparkasse eine Finanzierung für eine Kaufpreiszahlung erwarten können. Vielleicht ist das schon der Punkt, an dem die Verhandlungen beendet werden?
Quelle:
Joachim Brüser
Unternehmensberater CMC/BDU
Juli 2013
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr