Navigation

Betrieb übernehmen: Förderung?

Frage

Ich habe ein Angebot einen bestehenden Elektrobetrieb zu übernehmen mit 43 Mitarbeitern. Ich habe gestern ein Vorgespräch gehabt. Ich könnte die ersten fünf Jahre als Geschäftsführer arbeiten oder mich direkt anteilmäßig im Geschäft einkaufen oder direkt nach einem Jahr das Geschäft übernehmen. Der Kaufpreis wäre ca. bei 500.000 Euro. An wen und wo kann ich mich wenden, um Kapital zur Existenzgründung zu bekommen?

Antwort

Es gibt verschiedene Förderprogramme, die Sie als Existenzgründer nutzen können. Zur Finanzierung des Unternehmens kommen die Förderprogramme der KfW Bankengruppe (www.kfw.de) für Existenzgründer in Frage. Der ERP-Gründerkredit - Universell ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von Gründungen, Nachfolgeregelungen oder Unternehmensfestigungen. Es werden Gründer sowie Freiberufler und gewerbliche mittelständische Unternehmen gefördert, die noch keine fünf Jahre bestehen (Aufnahme der Geschäftstätigkeit). Ausführliche Informationen zum ERP Gründerkredit Universell erhalten Sie unter http://www.kfw.de/068

Ein weiteres Förderprogramm der KfW ist das ERP-Kapital für Gründung. Das ERP-Kapital für Gründung ermöglicht Gründern sowie Freiberuflern und Mittelständlern, die noch keine drei Jahre am Markt aktiv sind (Aufnahme der Geschäftstätigkeit) eine zinsgünstige und nachrangige Finanzierung von Vorhaben in Deutschland. Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite der KfW unter http://www.kfw.de/058

Neben den Förderprogrammen des Bundes können auch die Förderprogramme Ihres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen für Sie in Frage kommen. Informationen zu den Fördermöglichkeiten Ihres Bundeslandes erhalten Sie bei der NRW.Bank unter http://www.nrwbank.de/de/themen/gruendung/index.html

Auf der Internetseite www.nexxt-change.org finden Sie viele hilfreiche Informationen für die Vorbereitung zur Übernahme eines Unternehmens. Sie können sich vor Ort auch bei Ihrer Handwerkskammer zum Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten lassen.

Quelle: Ines Zemke
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
August 2015

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben