Navigation

Einzelhandelsunternehmen übernehmen: Unternehmenswert ermitteln?

Frage

Mir wurde ein Einzelhandelsunternehmen zur Nachfolge (Kauf) angeboten. Wie wird denn der Wert des Unternehmens festgesetzt? Die Inhaberin sprach auch von einem ideellen Wert. Gibt es diesen und wie würde er dann angesetzt werden? Die Einrichtung des Ladens ist älter als zehn Jahre. Meine Frage ist nun, welche Faktoren zur Bewertung herangezogen werden und wie der Verkaufspreis ermittelt wird.

Antwort

Im Grundsatz gilt das "Ertragswert-Prinzip" als allgemein gültiger Bewertungsstandard für Unternehmen. Ideelle Werte gibt es bewertungstechnisch nicht (wirklich).

"Ertragswert-Prinzip" bedeutet, dass die Gewinne eines Unternehmens, sofern diese zum Inhaber ausbezahlt werden können, den Maßstab des Unternehmenswertes bilden. Also viel Gewinn > hoher Unternehmenswert und wenig Gewinn > niedriger Unternehmenswert und kein Gewinn > kein Unternehmenswert.

Gewinn kann sich hierbei einerseits aus der operativen Gewinnmarge (nach Steuern) des Unternehmens selbst und dem ggf. (bei Kapitalgesellschaften) gezahlten Unternehmergehalt berechnen. Bei Einzelunternehmen, die kein Unternehmergehalt über die Gewinn- und Verlustrechnung abrechnen, muss das Unternehmergehalt vom Gewinn des Unternehmens abgezogen werden.

Bei einem kleinen Einzelhandel kann (im Normalfall) angenommen werden, dass der Kaufpreis in ca. 5 - 6 Jahren durch die Gewinne des Unternehmens (nach Unternehmergehalt und Steuern) abgedeckt sein sollte.

Also (nur Beispiel):

Umsatz +500.000 Euro
Kosten Wareneinsatz -250.000 Euro
Kosten angestelltes Personal -50.000 Euro
Kosten eigenes Unternehmergehalt -50.000 Euro
Kosten Miete und Verwaltung -50.000 Euro
daraus Ebit-DA +100.000 Euro
Kosten AfA/Investitionen -10.000
daraus Ebit/EBT +90.000 Euro
Kosten Steuern der Firma (30%) -27.000 Euro
daraus Gewinn HGB +63.000 Euro
Kosten Steuern privat Unternehmer (ca. 25%) -16.000 Euro
Daraus Cash-Flow Unternehmer +48.000 Euro
x Faktor 5 = ca. 240.000 Euro Unternehmenswert

Quelle:
Dipl.-Betriebswirt Bernd Rüegg (CMC/BDU e.V.)
Geschäftsführender Gesellschafter der M+A Rüegg Mittelstandsberatung GmbH
Certified Managment Consultat (BDU e.V.)
Sachverständiger für Unternehmensbewertung (Ass. Mitglied IACVA e.V.)

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben