Navigation

30.04.2020 -

Borderstep Institut: Green Startup Monitor 2020

Einleitung

Grüne Start-ups haben als Motor des Strukturwandels eine Schlüsselfunktion. Der Green Startup Monitor verdeutlicht, dass die grünen Start-ups in vielen Märkten mit hohen Barrieren zu kämpfen haben und bislang nicht immer für ihre Nachaltigkeitsperformance belohnt werden.

Herausgeber

Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH

Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Autoren

Dr. Yasmin Olteanu, Prof. Dr. Klaus Fichter

Grüne Start-ups haben ein großes wirtschaftliches, ökologisches und gesellschaftliches Potential. Die Studie stellt fest, dass sie dennoch ihre wettbewerbsfähigen Produkte und Dienstleistungen und ihr engagiertes und sehr gut ausgebildetes Personal nicht zur vollen Entfaltung bringen können: Es fehlt an geeignetem Kapital und an einer gezielten politischen Unterstützung. Die Studie fordert deshalb eine neue Förderlinie „Sustainability“ im deutschen Gründungsfördersystem.

Nachhaltigkeit zahlt sich auch wirtschaftlich aus

Der Green Startup Monitor 2020 analysiert grüne Start-ups als Blaupause für unternehmerische Modelle, in denen sich ökologische und gesellschaftliche Nachhaltigkeit wirtschaftlich auszahlt, und untersucht unter anderem die Fragen:

  • Welche konkrete Unterstützung brauchen grüne Start-ups, um im Neustart nach der Krise als Motor der deutschen Wirtschaft zu wirken?
  • Wie könnte der Politik eine wirksame Förderung des Faktors „Sustainability“ im deutschen Gründungsfördersystem gelingen?
  • Welches Angebot schaffen grüne Geschäftsmodelle für den Arbeitsmarkt und für eine zukunftsfähige Gesellschaft?

Der Green Startup Monitor wurde vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. veröffentlicht und fachlich und finanziell von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.

Weitere Informationen und Quelle

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben