Übersicht

Online-Training


Mit Hilfe unserer eTrainings und Lernprogramme können Sie sich intensiv auf Ihre Aufgaben als Gründer und Unternehmer vorbereiten. Themen wie Finanzierung, die Wahl der Rechtsform oder auch die Planung des Marketings sind keine Kleinigkeit. Planen Sie daher ausreichend Zeit ein, um sich gründlich darauf vorzubereiten und um Fehlentscheidungen zu vermeiden. Die folgenden Online-Trainings bestehen jeweils aus mehreren Kapiteln. Jedes Kapitel enthält Schaubilder, kurze Infotexte und Übungsaufgaben. Wählen Sie das bzw. die Kapitel aus, die für Sie in Frage kommen.

Hinweis:

Die eTrainings entsprechen nicht mehr dem neuesten technischen Stand. Eine Aktualisierung findet im Laufe der kommenden Monate statt.

  • eTraining: Finanzierung


    Das interaktive Lernprogramm zeigt Ihnen, auf was es bei der Finanzierung Ihres Gründungsvorhabens und Ihrer Unternehmenserweiterung ankommt. (Stand: 2018)



  • eTraining: Rechtsformen


    In diesem Lernprogramm erfahren Sie, was es mit den verschiedenen Rechtsformen auf sich hat, welche Rechtsform zu Ihrem Gründungsvorhaben passt und was Sie bei der Errichtung der Rechtsform beachten sollten. (Stand: 2017)



  • eTraining: Kooperationen


    Welche Vorteile Unternehmerinnen und Unternehmer davon haben, wenn sie miteinander kooperieren und wie sie sich darauf vorbereiten sollten, erfahren Sie in diesem Lernprogramm. (Stand: 2017)



  • eTraining: Bankgespräch


    Mit Schaubildern, Aufgabenstellungen und Kurztexten hilft Ihnen das eTraining dabei, sich optimal auf das Bankgespräch vorzubereiten. (Stand: 2017)



  • eTraining: Gründerinnen


    Das interaktive Lernprogramm unterstützt sowohl gründungsinteressierte Frauen mit Familie als auch Gründerinnen von Kleinunternehmen bei der Vorbereitung ihres Vorhabens. (Stand: 2017)



  • eTraining: Freie Berufe


    Jede Existenzgründerin und jeder Existenzgründer muss sich mit den klassischen Fragestellungen eines Businessplans auseinandersetzen. Für die freien Berufe gelten allerdings einige wichtige Besonderheiten. (Stand: 2010)



  • eTraining: Marketing


    Hier erfahren Sie, wie Marketing funktioniert und welche Möglichkeiten es jungen Unternehmen bietet. (Stand: 2010)



  • BMWi-Lernprogramm "Existenzgründung"


    Das Lernprogramm stellt Ihnen die wichtigsten Etappen auf dem Weg zur beruflichen Selbständigkeit vor.